Tag der lebendigen Emscher: Rund 600 Arten dokumentiert
(c) Emschergenossenschaft und Lippeverband

Am vergangenen Wochenende zog der „Tag der lebendigen Emscher“ zahlreiche Besucherinnen und Besucher zum Hof Emscher-Auen. Gemeinsam mit dem NABU NRW veranstaltet, bot der Aktionstag an der Stadtgrenze Castrop-Rauxel/Dortmund vielfältige Einblicke in die biologische Vielfalt der Region.

Im Mittelpunkt stand die Artenvielfalt im und rund um das Hochwasserrückhaltebecken Emscher-Auen. In geführten Touren und an zahlreichen Infoständen kamen Interessierte mit Forscherinnen und Forschern ins Gespräch. Kinder konnten unter Anleitung im Blauen Klassenzimmer Tiere und Pflanzen keschern oder Mikroskopierstationen nutzen.

Parallel dazu dokumentierten rund 50 Fachleute die Arten im Gebiet der Emscher-Auen und in Ellinghausen. Nach ersten Einschätzungen wurden über 600 verschiedene Tier- und Pflanzenarten erfasst. Die genaue Auswertung steht noch aus.

Der Aktionstag war Teil eines langfristigen Engagements für Naturschutz und Umweltbildung in der Emscherregion.