
csm_BW25_Visual_Pressemitteilung1_9c70d09a4a
Am 30. August starten die BioWochen NRW 2025, die größte landesweite Aktionsreihe zum ökologischen Landbau. Bis zum 14. September öffnen Höfe, Gärtnereien und Verarbeiter ihre Türen. Auch in der Öko-Modellregion Niederrhein gibt es zahlreiche Angebote, von Hoffesten bis zu Lehrerfortbildungen.
Organisiert wird die Reihe von der Landesvereinigung Ökologischer Landbau und der Landwirtschaftskammer NRW in Kooperation mit den fünf Öko-Modellregionen. Gefördert wird das Format vom Landwirtschaftsministerium.
Programm-Highlights am Niederrhein
-
Wachtendonk (30.8., 3. und 13.9.): Führungen, Säh-Aktionen und Einblicke in den Biokistenbetrieb Naturkost Schniedershof.
-
Alpen (7.9.): Hoffest auf dem Schanzenhof mit regionalen Produkten, Kinderaktionen, Jazz-Bandabend und Fahrradtouren des ADFC.
-
Kevelaer (10.9.) und Schermbeck (12.9.): Vorstellung von Bio-Kisten für Kitas und Schulen.
-
Voerde (13.9.): Rundgang, Ackerplausch und Gemüseverkostung bei der Solidarischen Landwirtschaft Tinthof.
-
Hamminkeln (18.9.): Fortbildung für Lehrkräfte auf dem Familienbetrieb Große-Weege.
-
Wesel (19.9.): Genießerfest zum 20-jährigen Jubiläum des Biomarkts Wesel mit Spezialitäten, Livemusik und Late-Night-Shopping.
-
Wesel (laufend): Das Restaurant Lippeschlößchen bietet bioregionale Menüs an.
Hintergrund
Die Öko-Modellregion Niederrhein umfasst die Kreise Kleve und Wesel. Ziel ist es, den Anteil ökologisch bewirtschafteter Flächen zu erhöhen und Bio-Betriebe stärker zu vernetzen. Projekte reichen von Bio-Lebensmitteln in Kitas über Direktvermarktung bis hin zur Verbindung von Tourismus und Ökolandbau.
Das vollständige Programm steht online unter www.biowochen-nrw.de/events.