
img_0551
Blaulichtmeile 2025 (c) Kreis Wesel Pressestelle
Bei sommerlichem Wetter zog die Blaulichtmeile rund um das Kreishaus am Samstag tausende Besucherinnen und Besucher an. Anlass war das 50-jährige Bestehen des Kreises Wesel. Mit der Veranstaltung setzten Kreisverwaltung und Kreispolizeibehörde ein Zeichen für gelebte Sicherheit und interorganisatorische Zusammenarbeit.
Mehr als ein Dutzend Organisationen präsentierten ihre Arbeit – darunter Feuerwehr, Rettungsdienste, Polizei, Technisches Hilfswerk, DLRG und Bundeswehr. Von 11 bis 17 Uhr bot das Areal rund um Kreishaus, Kreisleitstelle und Polizeidienststelle ein breites Programm aus Vorführungen, Fahrzeugschauen und Mitmachaktionen.
Einblick in den Einsatzalltag
Landrat Ingo Brohl und NRW-Innenminister Herbert Reul eröffneten die Veranstaltung gemeinsam. Beide betonten die Bedeutung des Ehrenamts und der Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz. Brohl sprach von einem „Tag der Anerkennung und Begegnung“, der die Arbeit der Einsatzkräfte sichtbar gemacht habe.
Besucher konnten die Koordination von Notrufen in der Leitstelle besichtigen, die Arbeit von Rettungshundestaffeln erleben oder selbst an Erste-Hilfe-Aktionen teilnehmen. Ein Bühnenprogramm mit Interviews und Vorführungen sowie ein Kinderbereich rundeten den Tag ab.
Wertschätzung für Einsatzkräfte
Die Veranstaltung wurde als Teil des Jubiläumsprogramms des Kreises durchgeführt. Neben der Präsentation von Einsatztechnik und Fachwissen stand der persönliche Austausch im Fokus. Der Kreis betonte den Wunsch, auch künftig solche Begegnungsformate anzubieten.
Die Organisatoren zeigten sich zufrieden mit Ablauf und Resonanz. Zwischen Familienausflug und Fachdialog wurde die Blaulichtmeile zu einem niederschwelligen Forum für Sicherheitsthemen.
Eine Wiederholung bei passender Gelegenheit ist nicht ausgeschlossen.