„Lichtspiele“ ziehen wegen Regen in Altes Landratsamt um
(c) Stadt Moers

Fotomontage: Sommerkino mit Hanns Dieter Hüsch und Dieter Hildebrandt, Hanns Dieter Hüsch Nachlass/Grafschafter Museum

Die Open-Air-Filmreihe „Lichtspiele Schlosshof“ wird kurzfristig verlegt. Wegen anhaltend wechselhafter Wetterprognosen mit Regen und sinkenden Temperaturen finden die Veranstaltungen nun im Alten Landratsamt statt. Die Filmabende laufen wie geplant vom 31. Juli bis zum 3. August.

Auftakt ausgebucht, Restplätze noch verfügbar

Der musikalische Thriller zum Auftakt am Donnerstagabend ist bereits vollständig ausgebucht. Für die übrigen Abende sind laut Veranstalter noch wenige Restplätze verfügbar.

Am Freitag (1. August) wird eine Filmbiografie über Lee Miller gezeigt, die als Kriegsfotografin weltweite Bekanntheit erlangte. Der Film zeichnet ihr Leben zwischen Kunst und Kriegsdokumentation nach.

Samstag mit Schwerpunkt Seenotrettung

In Kooperation mit Sea-Eye und der Seebrücke Moers folgt am Samstag (2. August) die Dokumentation „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“. Der Film begleitet die Crew des Seenotrettungsschiffs Sea-Eye 4 und zeigt aktuelle Entwicklungen der europäischen Flüchtlingspolitik.

Abschluss mit satirischer Zeitreise

Zum Abschluss am Sonntag (3. August) steht ein satirischer Rückblick auf dem Programm: Legendäre Sketche von Hanns Dieter Hüsch und Dieter Hildebrandt bringen politisches Kabarett aus vergangenen Jahrzehnten zurück auf die Leinwand.

Einlass und Anmeldung

Der Einlass beginnt jeweils um 20.30 Uhr, die Filmvorführungen starten um 21.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei, eine telefonische Anmeldung unter 0 28 41 / 201-6 82 00 ist erforderlich. Die Plätze sind begrenzt.

 

ChatGPT fragen