
Erstmals kann man in Moers Skimboarding ausprobieren. Dafür wird ein Skimpool im Skatepark aufgebaut.
(c) Skimhomies
Mit Skimboarding, BMX und Dirtbike startet das Projekt „Urban Moves – Trendsport im öffentlichen Raum“ in die nächste Runde. Jugendliche haben in den Sommerferien die Möglichkeit, neue Sportarten kennenzulernen – kostenlos und ohne Leistungsdruck.
Im Skatepark Moers wird eigens ein sogenannter Skimpool aufgebaut. Hier können Teilnehmende erstmals in Moers Skimboarding testen – eine Sportart, bei der mit einem speziellen Board über eine flache Wasserfläche geglitten und über Rampen gesprungen wird.
Neben dem Skimboarding werden zwei weitere Workshops angeboten: „BMX Dirtbike an den BBQ Trails“ sowie „BMX/Dirtbike im Skatepark“. Alle drei Veranstaltungen sind Teil des Programms „Try Days“, das vom Kinder- und Jugendbüro der Stadt Moers gemeinsam mit der Streetbox des Caritasverbands Moers-Xanten umgesetzt wird. Die Finanzierung erfolgt über den Kinder- und Jugendförderplan des Landes Nordrhein-Westfalen mit 18.000 Euro.
Laut Lena Brandau, Leiterin des Kinder- und Jugendbüros, geht es vor allem darum, Jugendlichen Bewegungsangebote zu machen, die sie niedrigschwellig und mit Spaß wahrnehmen können. „Es ist ein Angebot jenseits von Leistungsdruck, mitten im öffentlichen Raum“, so Brandau.
Die Workshops richten sich vor allem an ältere Kinder und Jugendliche. Das Projekt „Urban Moves“ wird über das ganze Jahr fortgesetzt: Im Herbst ist ein weiteres Event an der Dirtbahn geplant, im Winter folgen Workshops in Jugendeinrichtungen. Das Projekt endet 2026 mit einer Abschlussveranstaltung.
Termine:
-
Skimboarding: 30. Juli und 13. August
-
BMX/Dirtbike BBQ Trails: 1. und 4. August
-
BMX/Dirtbike im Skatepark: 15. August
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://streetbox-moers.de