Kulturspur Gelsenkirchen am 19. und 20. September
Mit dem Flyer in der Bahn der Kulturspur folgen…. Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen – Gerd Kaemper

Anlässlich des 150. Stadtjubiläums lädt die Stadt Gelsenkirchen am 19. und 20. September zur Kulturspur entlang der Straßenbahnlinien 301 und 302 ein. Zwei Tage lang stehen Kunst und Kultur im Mittelpunkt, Haltestellen dienen als Ausgangspunkte für kulturelle Angebote.

Rund zwei Dutzend Einrichtungen öffnen ihre Türen. Besucherinnen und Besucher können Führungen, Live-Musik, Lesungen und Mitmachaktionen erleben. Viele Programmpunkte sind kostenfrei, einige Konzerte kosten Eintritt. Neben städtischen Museen und Kulturorten beteiligen sich Ateliers, Einrichtungen der freien Szene sowie Künstlerinnen und Künstler direkt an den Haltestellen.

Während der Fahrt können Interessierte über digitale Angebote auf dem eigenen Smartphone Künstlerporträts entdecken oder die sogenannte Digitallinie 302 erkunden.

Kooperationen und Hintergründe

Das Projekt wird unterstützt von der BOGESTRA, die Straßenbahnfahrten und Haltestellen als Schnittstellen für kulturelle Begegnungen einsetzt. Auch bereits geplante Veranstaltungen wie der Tag der Nachbarschaft von Ückendorf Aktiv oder Konzerte des New Colours Festival sind integriert.

Für die Fahrt entlang der Kulturspur ist ein gültiges Ticket der Straßenbahn erforderlich. Aufgrund der Vielzahl der Programmpunkte empfiehlt sich, den persönlichen Rundgang vorab zu planen.

Weitere Informationen sowie den Programmflyer gibt es online unter: www.gelsenkirchen.de/kulturspur