
Die Maus in Gelsenkirchen
© WDR/Ben Knabe
Vier Wochen Programm und Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern
Ein leerstehendes Ladenlokal in der Bahnhofstraße 73 wird im November zum Treffpunkt für Medien, Gespräche und Begegnungen. Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) eröffnet dort vom 3. bis 29. November ein PopUp-Studio, das montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist.
Im Mittelpunkt steht der direkte Austausch mit den Menschen vor Ort. Die Redaktion möchte erfahren, was die Bürgerinnen und Bürger bewegt, welche Themen ihnen wichtig sind und wo in Gelsenkirchen Handlungsbedarf besteht. Besucherinnen und Besucher können mit Reporterinnen und Reportern ins Gespräch kommen oder sie zu persönlichen Lieblingsorten in der Stadt begleiten.
WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau betont, dass das Projekt ein offenes Ohr für die Region haben soll: „Nur im direkten Gespräch erfahren wir, was die Menschen bewegt – und wie wir ihre Perspektiven noch besser im Programm abbilden können.“
Neben den Gesprächen vor Ort gibt es zahlreiche Programmpunkte. Das „Lokalzeit Stadtgespräch“ sendet live aus dem Studio, außerdem sind Quarks, das Team des „WDR 2 Weihnachtswunders“ und die Sendung „Tiere suchen ein Zuhause“ mit Gästen aus dem Tierheim Gelsenkirchen vertreten. Der WDR Rundfunkchor lädt Besucherinnen und Besucher zum Mitsingen des Steigerlieds ein.
Auch bekannte WDR-Gesichter kommen nach Gelsenkirchen – darunter Vassili Golod, Yvonne Willicks, Freddie Schürheck und Benni Bauerdick. Selbstverständlich darf auch die Maus nicht fehlen, die mit kindgerechten Themen und Aktionen vorbeischaut.
Das komplette Programm ist unter
👉 www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/dialog/index.html
abrufbar.
