
(c) RVR
RVR und IGA 2027 fördern grüne Vereinsflächen
Im gesamten Ruhrgebiet können sich Sportvereine ab August für eine neue Umweltaktion bewerben. Der Regionalverband Ruhr (RVR) und die Internationale Gartenausstellung (IGA) 2027 rufen mit dem Projekt „Vereine pflanzen Zukunft“ zur ökologischen Aufwertung von Vereinsgeländen auf.
Geplant ist, ungenutzte Grünflächen in sogenannte „ökologische Zellen“ umzuwandeln. Diese sollen Lebensräume für Insekten, Amphibien und Kleinsäuger bieten – und zugleich als Lernorte für Kinder und Jugendliche dienen.
Mit Pflanzpaketen, darunter Obstbaum-Hochstämme und Regio-Saatgut, erhalten die teilnehmenden Vereine praktische Unterstützung. Workshops und vereinsinterne Schulungen bereiten junge Mitglieder auf die Pflanzungen vor. Die Pflege erfolgt ebenfalls durch den Nachwuchs.
Zum Abschluss finden sogenannte Greendays statt – umweltpädagogische Erlebnistage an den Standorten regionaler Profivereine. Mit Aktionen, Bühnenprogramm und Auszeichnungen für engagierte Kinder wird das Projekt öffentlich sichtbar gemacht.
Laut Nina Frense, Beigeordnete für Umwelt beim RVR, ist ökologische Verantwortung im Sport längst Teil moderner Vereinsarbeit. Ziel ist es, auch Breitensportvereine für Biodiversität und grüne Infrastruktur zu sensibilisieren.
Bewerbungen sind ab August möglich. Weitere Informationen gibt es unter: klimabaeume.ruhr